Aktuelles

Einladung zur Hauptversammlung mit Vortrag

Dienstag, 6. Mai 2025, 19.30 Uhr

 

Traktanden:

  1. Begrüssung
  2. Wahl der Stimmenzähler
  3. Genehmigung Protokoll Hauptversammlung vom 7. Mai 2024
  4. Jahresbericht des Präsidenten / GF
  5. Jahresrechnung 2024 / Revisionsbericht
  6. Budget 2025 / Mitgliederbeiträge
  7. Genehmigung Jahresrechnung 2024 / Décharge Vorstand
  8. Wahlen / Wiederwahlen
  9. Verschiedenes: Wundsprechstunde Zumietung Nachbargebäude

Das Protokoll der letzten Hauptversammlung liegt ab 19.00 Uhr auf und wird nicht mehr verlesen.

Vortrag zum Thema: „Was ist Seelsorge?“

Referentin Doris Moser

Anschliessend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Gerne bieten wir Ihnen einen Abhol- und Heimfahr-Service an. Möchten Sie diesen in Anspruch nehmen, dann melden Sie sich bitte bis Freitag, 2. Mai 2025 unter Tel: 062 922 18 60.

Gutscheine

Suchen sie noch ein passendes Geschenk für ihre Liebsten? Oder möchten sie jemand überraschen oder eine Freude bereiten? Dann ich ein Gutschein genau das Richtige. Mit diesen Gutscheinen können sie eine wohltuende Pedicure, eine entspannende Fussreflexzonenmassage, Besuch von einer professionellen Coiffeuse, Unterstützung im Haushalt oder eine liebevolle Betreuung verschenken.

Bei Interesse oder Fragen zu den Gutscheinen wenden sie sich gerne an uns. Wir beraten sie und unterstützen sie dabei, die passende Dienstleistung für ihre Liebsten auszuwählen.

easyCab medical: Ihr professioneller Patiententransport

Die easyCab AG führt Patiententransporte auf dem gleichen Niveau wie die Rettungsdienste durch, ist jedoch deutlich günstiger. Spitäler sowie Alters- und Pflegeinstitutionen zählen zu unserer Stammkundschaft. Neben den Institutionen, haben auch Privatpersonen die Möglichkeit, Patiententransporte zu buchen.

Transport bestellen: 031 302 35 40 

www.easycab.ch

Das macht das Arbeiten bei einer  Spitex im Oberaargau attraktiv

Das Motto des diesjährigen Nationalen Spitex-Tages vom Samstag, 2. September lautet: «Wo kann ich eigenständig und in einem Team arbeiten? Bei der Spitex!». – Dieser Slogan ist auch passgenau für den neuen Ansatz der koordinierten Palliative-Care-Versorgung im Oberaargau, dem fachlichen Zusammenschluss der fünf NPO-Spitex-Unternehmen im Oberaargau in der ambulanten palliativen Grundversorgung.

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist und bleibt herausfordernd, auch für die fünf NPO-Spitex-Unternehmen im Oberaargau (Spitex Oberaargau AG, Spitex Genossenschaft Oberaargau Land, Spitex Lotzwil und Umgebung, Spitex Roggwil/Wynau, Spitex Oberes Langetental). Darum ist der Fachkräftebedarf auch in diesem Jahr das Thema des Nationalen Spitex-Tages vom Samstag, 2. September. Dieser Aktionstag soll bewusst machen, wie anspruchsvoll, vielseitig und abwechslungsreich eine Tätigkeit bei einer Spitex ist.

Koordinierte Palliative-Care-Versorgung

Spitex-Mitarbeitende schätzen es, autonom arbeiten und dennoch auf ein gutes und motiviertes Team zählen zu können. Das ist wichtig, weil jede Fachperson meist alleine zu den Kundinnen und Kunden nach Hause geht – sei es mit dem E-Bike, dem Fahrrad oder dem Auto. Besonders umfassend sind Behandlung und Betreuung von Menschen mit einer unheilbaren, lebensbedrohlichen oder chronisch fortschreitenden Krankheit. Diese Dienste werden von Teams der Palliative Care erbracht. Um die palliativen Leistungen koordinieren und Synergien optimal nutzen zu können, haben die fünf NPO-Spitex-Unternehmen im Oberaargau ein überbetriebliches Konzept zur Palliative-Care-Versorgung im Oberaargau erarbeitet. Der fachliche Zusammenschluss im Bereich Palliative Care befindet sich seit Februar im Pilotbetrieb. Dies äusserst erfolgreich, wie die fachliche Leiterin Corinne Siegenthaler sagt: «Unter der Vision «Wir-Kultur – schnell, kompetent, unkompliziert und regional» haben wir den Anspruch, ein zuverlässiger und professioneller Partner in der palliativen Grundversorgung im ganzen Oberaargau zu sein.» zum Angebot

Die fünf NPO-Spitex-Unternehmen im Oberaargau bieten Kundinnen und Kunden ab 16 Jahren sowie deren Angehörigen und Bezugspersonen Palliative Care in der Grundversorgung an. Dabei werden die körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Dimensionen berücksichtigt. (zVg)

  • Quelle: Anzeiger Oberaargau, Seite 10

Jahresbericht 2023

Im untenstehenden Dokument finden Sie den vollen Jahresbericht der Spitex Lotzwil und Umgebung

Raummiete Spitex Lotzwil

Die Räumlichkeiten der SPITEX Lotzwil können für Events und Sitzungen gemietet werden.

Das Angebot beinhaltet:

  • grosser Sitzungsraum
  • WC
  • Küche mit Balkon

Gebühr: Raumnutzung (selbständige Reinigung) CHF 100.‐  Raumnutzung (inkl. Reinigung durch SPITEX Lotzwil) CHF 200.‐ 

Bei Interesse oder Reservationsanfragen melden Sie sich bitte unter info [at] spitexlotzwil.ch (info[at]spitexlotzwil[dot]ch).

Burehof Seelefride

Der "Burehof Seelefride" betreibt tierfreundliche Landwirtschaft mit Kühen und Kleintieren. Zusätzlich betreiben wir ein Betreuungsangebot in Form eines Intergeneration-Projekts. Dies beinhaltet eine Tagesbetreuung für SeniorInnen und findet gleichzeitig mit einer Spielgruppe von Vorschulskindern statt. 

www.seelefride.ch

WELLCALL

Anrufdienst für alleine lebende Menschen sowohl für Seniorinnen und Senioren als auch jede andere alleine lebende Person

Der Anrufdienst hat primär zum Zweck, regelmässig festzustellen, ob die alleine lebende Zielperson wohlauf ist.

Mit dem Anrufdienst wird vermieden, dass Alleinstehende z.B. bei Krankheit oder nach einem Sturz unbemerkt allein bleiben, bis sie zufällig von jemand entdeckt werden. Dieser Anrufdienst ist keine Konkurrenz zu anderen, professionellen Notrufsystemen, welche durch eine permanent besetzte Zentrale betrieben werden und auf akute medizinische Notfälle ausgerichtet sind.

Die nationale Spitex-Nummer

0842 80 40 20